Wechsel der Ortswehrführung in Melchow

Nur ist es offiziell: Am 01.04.2025 hat Hauptlöschmeister Philipp Machander die Nachfolge von Andreas Beier als Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Melchow angetreten. Als neuer Stellvertreter steht ihm Brandmeister Marko Schmidt zur Seite. Er ist bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen der Löschgruppe aktiv.

Zur Jahreshauptversammlung unserer Löschgruppe am 08. März fand bereits die inoffizielle Übergabe statt. Hier erschien alles, was Rang und Namen hat: der Landrat des Landkreises Barnim Daniel Kurth, der Amtsdirektor André Nedlin und auch der Amtswehrführer Roman Wieloch und überbrachten ihren Dank und Glückwünsche.

Seit 2020 engagierte sich Philipp in seiner Funktion als Löschgruppenführer intensiv in der Organisation der Standortausbildung und unterstützte Andreas Beier lange Jahre in der Administration und Organisation, bevor er 2024 den Zugführerlehrgang absolvierte. Nach 13 Jahren im Amt wird Andreas der Freiwilligen Feuerwehr auch weiterhin angehören und die Kameraden unterstützen.

Wir wünschen der neuen Leitung alles Gute und immer genug Wasser im Schlauch. Feuerwehrleute verkörpern Mut, Einsatzbereitschaft und Kameradschaft. Wir bedanken uns für Euren langjährigen Einsatz. Danke, dass Ihr für uns in der ersten Reihe steht.

 

06.04.2025


 

Na, habt Ihr schon über die Entsorgung eurer Weihnachtsbäume🎄 nachgedacht?

 

Kein Problem! Trefft euch gemeinsam mit uns am 07.01.2023 ab 16:07 Uhr am Karpfenteich in Melchow und tauscht euren Weihnachtsbaum gegen einen heißen Glühwein🍷. Alternativ legt Ihr eure Bäume einfach bis 14:00 Uhr vor das Grundstück und wir sammeln sie für euch ein.

 

Wir freuen uns auf Euch. 🔥🌲🔥

 

30.12.2022


 

Der Ausbildungsbetrieb ist eingeschränkt wieder aufgenommen. Abweichungen vom Regelplan werden kurzfristig bei Divera angekündigt.

 

17.06.2020

Große Freude! Beförderungen und bestandene Lehrgänge.

v.l. Ortswehrführer Andreas Beier, Christian R., Philipp M., Paul B., Bürgermeister Ronald Kühn
Am Freitag den 24.01.2020 hatten wir unsere Jahreshauptversammlung. Dort konnten Beförderungen und bestandene Lehrgänge gefeiert werden.
 
Zum Löschmeister befördert wurden Paul B., Christian R. und Philipp M.
 
Den Truppmann II Lehrgang haben Anton W. und Tom S. bestanden.
 
Den Truppführer Lehrgang Paul B. und Johannes A..
 
Und besonders stolz sind wir auf unsere frischen Atemschutzgeräteträger Paul B., Niklas S. und Tim S..
Schön Euch an Board zu haben.
 
Herzlich Glückwunsch Euch allen und danke für Euer Engagement.
26.01.2020

Kameraden bei einem Atemschutznotfalltraining.

Diese Ausbildung müssen unsere Atemschutzgeräteträger regelmäßig durchführen, um im Ernstfall einen verunfallten Kameraden schnellst- und bestmöglich retten zu können. Die Rettung wird unter Nullsicht geübt, sodass auch im verrauchten Bereich bei extrem schlechter Sicht jeder Handgriff sitzt.

 

17.11.2019